Überspringen zu Hauptinhalt

Die Fighter Klassenvereinigung e.V.

Trimm und Trainingswoche 2020

Die Fighter Klassenvereingigung ist ein Zusammenschluss von Seglern des Bootstyps “Fighter”, der durch seine Kimmkiel-Konstruktion & Regatten viel Aufmerksamkeit beim Publikum genießt.

Die Fighter Klassenvereinigung engagiert sich stark im Bereich Regattasegeln und richtet zusammen mit Segelvereinen in Deutschland über 10 Regatten im Jahr aus.

Die KV unterstützt Segler beim Neu- &  Gebrauchtkauf von Fightern und fördert durch regelmäßige Veranstaltung den Zusammenhalt der Klassensegler sowie die Kommunikation im Bereich Fightersegeln. Regelmäßig werden Trimm- und Trainigsregatten am Altmühlsee gefahren und alle Mitglieder werden über Neuerungen & Interessantes auf dem Laufenden gehalten…

Jetzt Mitglied werden!

Jetzt Mitglied werden und von vielen Vorteilen profitieren

Der Fighter

  1. Imposante Erscheinung – Durch die Kimmkiel Konstruktion krängt ein Fighter nahezu immer – Ein spektakulärer Eindruck für alle Beobachter und doch bietet der Fighter ein stabiles Segelerlebnis.
  2. Hart am Wind – Das komplett durchgelattete Großsegel und der Rumpf des Schiffes ermöglichen es dem Segler, extrem hoch am Wind zu segeln.
  3. DAS Einhandschiff – auch an Land. Ob beim Transport oder beim Slippen, ein Fighter lässt sich durch die praxisnahe Entwicklung alleine und einfach händeln. Das ist für die meisten Boote dieser Größe unvorstellbar.
  4. Das schlaue, funktionelle Design und der rasante Auftritt lassen vermuten, dass dieses Schiff unbezahlbar ist – Stimmt nicht! Ein sehr gutes Preis – Leistungsverhältnis schaffen Zufriedenheit beim Käufer.
  5. Echte Fighter-Gurus – die einem den Blick über die Schulter nicht versagen, sind für den Einsteiger ein wichtiger Grund um Fightersegler zu werden.
  6. Der Regattasegler kommt auf seine Kosten! Über 8 Regatten in Deutschland mit zahlreichen Teilnehmern, lassen das Herz des ambitionierten Regattasegler höher schlagen.
  7. Hier werden keine Plätze verschenkt! Der ehrgeizige Sportler findet bei den Fightern seine Herausforderung. Versuch doch einfach Erster zu werden! – An Land sind wir Kameraden, auf dem Wasser wird gefightet!

Die Vorteile haben dich überzeugt? Dann werde Mitglied und hol Dir wichtige Tipps vor dem Kauf deines eigenen Fighters!

  1. Ohne Wasserliegeplatz- und Vorschoter-Probleme

    aufbau_fighter_1
    – sportlich, bequem und sicher zu segeln, auch auf Flachwasser-Revieren, durch perfektes Slipsystem. Kein fester Liegeplatz erforderlich!

    Der Fighter bietet die Perfektion eines modernen handlichen Daysailers für sportlich rasante Einhand-Regatten und für sichere Familien-Törns. Kentersicher, selbstlenzend mit Sicherheits-Luftkammern. Konkurrenzlos im Konzept, Handling, Segeleigenschaften und Preis.

    Ein durchdachtes und kompromisloses Einhand System.

    Der Fighter ist perfekt konzipiert nach neuesten Erkenntnissen der Hydro- und Aerodynamik für anspruchsvolle und sicherheitsbewußte Einhandsegler, die rasante Einhand-Regatten wie auch mit Familie oder Freunden ganz bequem, aber dennoch sichere und flotte Tagestouren – oder einfach nur „badesegeln“ wollen.

    Der Fighter wurde nach langfristig entwickeltem Konzept für einfaches, kentersicheres und schnelles Segeln konstruiert und entwickelt.

    Vom Fighter dürfen Sie maximale Leistung und Spaß erwarten – er hat dies zu bieten!

    Fighter segeln - fahrt machenMit einem Latten-Großsegel am drehbaren Profilmast und der Selbstwende-Rollfock ist der Fighter besonders bequem und dennoch sicher und rasant zu segeln. Das hochmoderne Drehmast-Rigg ist nur mit 2 Wanten und dem Vorstag einfach und äußerst robust verstagt. Entsprechend der Konstruktionsaufgabe „ein Kielboot mit geringstmöglichem Tiefgang für bestmögliche Segeleigenschaften – besonders auch am Wind – zu schaffen“ kam es nach jahrelangen Recherchen über alle hydrodynamischen Probleme zu der neuen Kimmkieler-Version. Dabei sind die Kimmkielflossen mit einem Ballastwulst versehen und asymmetrisch so konstruiert, daß am Wind die beste Auftriebswirkung nach Luv möglich ist.

    Im meist gesegelten Krängungsbereich steht diese nach modernsten Erkenntnissen per Computer optimal berechnete asymmetrische Lee-Kielflosse senkrecht. Dadurch ist die bestmögliche Wirkung gegen die Abdrift erreichbar. Dieses zukunftsweisende Unterwasserschiff wird beim Fighter erstmals realisiert und ist durch Schutzrechte abgesichert.

    Fighter segeln - volle-Leistung

    Bekanntlich wandert bei Krängung eines Kimmkielers die Luvflosse und deren Ballast vom Auftriebsschwerpunkt des Bootes nach außen, wodurch sich auch das aufrichtende Moment des Luvballastes erhöht. Dies erbringt mit dem im Trimmsitz sitzenden Skipper das erforderliche, aufrichtende Moment, um auch bei viel – und „am Wind“ sportlich-rasant und sicher segeln zu können.

    Kentersicherheit ist bei seemännischem Verhalten durch die tief angeordneten Ballastwulste gewährleistet -der über dem Vorstagbeschlag ausgeschäumte Mast wird auch im Extremfall ein Durchkentern verhindern. Selbst bei 90° Testkrängung dringt kein Wasser ins Bootsinnere. Der Fighter bietet insgesamt mehr Sicherheit als andere, vergleichbar große und noch größere Kielboote.

    Mit nur 52 cm Tiefgang ist der Fighter auf nahezu allen Wasserliegeplätzen unterzubringen und mit dem speziell konstruierten Trailer auch mühelos zu slippen.

    Ein selbstlenzendes Cockpit mit Platz bis zu 4 Personen und eine flache Schlupfkajütte (wo für Segelklamotten oder bei schlechterem Wetter auch für Kinder Platz ist – und wo auch mal 2 Erwachsene schlafen können) machen den Fighter zum idealen, handlichen Daysailer. Und dass auch beim Fighter die modernste Fertigungstechnologie zur Anwendung kommt und die besten Materialien verwendet werden, ist selbstverständlich.

    Schon der erste Fighter wurde als Prototyp von der renommierten „Yacht“ getestet. Über den Gesamteindruck schrieben die Tester:

    „Der Fighter ist ein leicht zu bedienendes Einmann-Kielboot, dass unkompliziert zu segeln ist und auch mal Platz für drei Personen bietet. Segelfläche und Ballast machen das Schiff zu einem Racer für Binnenreviere, es ist kein „Dickschiff“. Die Form und Ausführung der Kimmkieler sind überzeugend. Der Fighter hat durchaus Jollenqualitäten. Wenn in der Serie die von uns bemängelten Punkte behoben werden, dann wird der Fighter als Klasse seinen Weg machen“

    So im Test „Yacht 16/1986“.

    Zwischenzeitlich wurde der Fighter als Eintypklasse bei der DSV zugelassen. Natürlich sind inzwischen nicht nur alle im Yachttest aufgeführten Mängel behoben, sondern Boot und Rigg so perfektioniert, daß schon über 200 Fighter-Kunden diesen modernsten Einhand-Racer begeistert segeln, gefördert von der Fighter Klassenvereinigung.

    Der Fighter wird nach Eintyp-Bauvorschriften gebaut und eignet sich durch seine einfache aber effektive Ausrüstung hervorragend für den Regattabetrieb – egal ob einhand oder mit Vorschoter im Trapez (auch mit Genaker oder Blister).

    Mit dem Fighter wird im Urlaub auch gerne an Küsten gesegelt, wobei er sich auch ganz hervorragend fürs Watt eignet.

    Der Fighter, das Boot für jedes Revier!

    Ob beim Segeln, Slippen oder Trailern, der Fighter bietet insgesamt ein wesentlich einfacheres Handling als andere Segelboote und Yachten. Gut getrimmt kann der Fighter bis 5 Bft mit Groß und Fock an der Pinne kinderleicht feinfühlig gesegelt werden – und wenn’s zuviel wird (über 5 Bft am Wind) segelt er ebenso mit weggerollter Fock mühelos extrem hoch am Wind.

    Beim Anlegemanöver rollt man zunächst die Fock weg, segelt dann solange bis ein Aufschießer reicht, dann öffnet man den Schothorn-Patentschäkel; durch das lose Unterliek kann nun der Baum in die Gabel am Niederholer-Galgen fallen – das Großsegel kann auswehen; die Pinne bleibt frei. Erst nach dem Anlegen und festmachen nimmt man in Ruhe das Großsegel weg.

    Fighter Segler sind vom Handling des Bootes begeistert!

    Die Vorteile haben dich überzeugt? Dann werde Mitglied und hol Dir wichtige Tipps vor dem Kauf deines eigenen Fighters!

Werte die für sich sprechen!

 
Länge (ohne Ruder) 6,23 m Yardstickzahl 108
CWL wirksam 5,63 m Freibord vorne 0,50 m
Breite 1,96 m Freibord bei Skipper 0,43 m
Tiefgang Rumpf 0,13 m Großsegel 17,00 m²
Tiefgang aufrecht 0,52 m Selbstwende-Fock 7,00 m²
Tiefgang gekrängt 0,57 m Genaker 24,0 m²
Gewicht 500 kg Cockpitsitzlänge 2,00 m
Gewicht incl. Trailer 850 kg Cockpitbreite 0,92 m
2 asymmetrische
Kimmkiele
je 120 kg drehbarer Profilmast
im Top ausgeschäumt
8,50 m

Wenn Sie das rassige Segelboot Fighter erworben haben oder erwerben wollen,

werden auch Sie feststellen: Sein Konzept macht ihn zu einem Segelboot, das sowohl für Individualisten als auch für Regattafans geeignet ist. Dies mag manche Kaufentscheidung beeinflußt haben oder noch beeinflussen.

Inzwischen wurde der Fighter über 200 x ausgeliefert, d.h. seit 1986 segeln in deutschen Revieren über 180 Boote. Von diesen Booten sind nunmehr weit über 100 in der Klassenvereinigung (KV) zusammengefaßt (z.Zt. 130 Mitglieder).

Damit haben wir unser erstes Hauptziel erreichen können: „Der Fighter ist eine vom DSV anerkannte Bootsklasse!“

Welche Vorteile erzielen die Bootsbesitzer und die KV aus der EIN-Typ-Klassenanerkennung:

  1. Vorstufe zur Nationalen Klasse Fighter.
  2. Erweiterte Regattenteilnahme möglich, d.h. auch größere Beachtung bei Regatten.
  3. Durch Konsolidierung der Eintyp-Klasse sichern wir nicht nur den Bestandsschutz sondern auch den Wiederverkaufswert des Fighter’s.

Vorteile als Klassenmitglied – Fighter KV:

  1. Die KV trägt die Erstausstellung des internationalen DSV-Bootsscheines für Wassersportfahrzeuge.
  2. Die KV vergibt gebührenfrei die Segelnummer für Ihr Boot.
  3. Verbesserte Versicherungskonditionen.
  4. Aktives KV-Vereinsleben wird angeboten (Ausflüge in neue Reviere, Organisation von RR-Regatten, technische Informationen, Trimmtraining, Einstellungen am Fighterstützpunkt, usw.)
  5. Organisation von Ranglistenregatten, bundesweit von Süd bis Nord.
  6. Erhalt aktuellster technischer und seglerischer Info’s (theor./prakt.), Trimmhandbuch (theor.) bzw. praktische Einweisung in die Fighter Handhabung durch die KV am Altmühlsee (=KV-Stützpunkt).
  7. Sicherheitstraining am Altmühlsee durch Landestrainer oder KV-Mitglieder für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Was erwartet die KV von Ihnen?

  1. …dass Sie sich der KV anschließen.
  2. ..dass Sie sich einem DSV-anerkannten Verein, dem CKA oder der DHH anschließen.
  3. …dass Sie andere Fighter Eigner zum Segeln und zum KV-Eintritt gewinnen.
  4. …dass Sie in fremden Revieren mit dem Fighter neue Segelfreunde gewinnen.

Bitte lassen Sie sich diese Argumente durch den Kopf gehen. Wir versuchen letztendlich, dem Fighter eine breitere Geltung und Anerkennung zu verschaffen.

Vor allem aber soll damit diesem Boot – mit derartig positiv ausgeprägten seglerischen Eigenschaften – zum verdienten Durchbruch verholfen werden.

Die Vorteile haben dich überzeugt? Dann werde Mitglied und hol Dir wichtige Tipps vor dem Kauf deines eigenen Fighters!

Der Fighter ist eine vom DSV anerkannte Bootsklasse

Folgende Aufgaben und Ziele haben wir uns gestellt:

  1. Die Vorstufe zur Nationalen Klasse (Eintyp-Klasse) ist erreicht. Nun geht es in die nächste Runde – die Anerkennung als Nationale Klasse (150 Fighter).
  2. Erweiterte Regattenteilnahme, d.h. auch größere Beachtung bei Regatten.
  3. Konsolidierung der Eintyp-Klasse und dadurch die Sicherung des Bestandsschutzes und den Wiederverkaufswert des Fighters.
  4. Die KV trägt die Erstausstellung des internationalen DSV-Bootsscheines für Wassersportfahrzeuge, wenn Sie die Mitgliedschaft in einem DSV anerkannten Segelverein nachweisen.
  5. Die KV vergibt gebührenfrei die Segelnummer für Ihr Boot.
  6. Verbesserte Versicherungskonditionen.
  7. Aktives KV-Vereinsleben wird angeboten (Ausflüge in neue Reviere, Organisation von RR-Regatten, technische Informationen, Trimmtraining, Einstellungen am Fighterstützpunkt usw.)
  8. Organisation von Ranglistenregatten, bundesweit von Süd bis Nord.
  9. Informationen über aktuellste technische und seglerische Info’s (theor./prakt.), Trimmhandbuch (theor.) bzw. praktische Einweisung in die Fighter Handhabung durch die KV am Altmühlsee (= KV-Stützpunkt).
  10. Sicherheitstraining am Altmühlsee durch Landestrainer oder KV-Mitglieder für Einsteiger und Fortgeschrittene.
  11. Fighter Eigner zum Segeln und zum KV Eintritt gewinnen.
  12. Passive Segler und Interessenten für die Klassenvereinigung gewinnen.
  13. Mitgliedschaft der Mitglieder bei einem DSV-anerkannten Verein, dem CKA oder der DHH.
  14. In fremden Revieren mit dem Fighter neue Segelfreunde gewinnen.
  15. Bitte setzen Sie sich mit diesen Aufgaben und Zielen auseinander. Wir versuchen letztendlich, dem Fighter eine breitere Geltung und Anerkennung zu verschaffen. Vor allem aber soll damit diesem Boot – mit derartig ausgeprägten seglerischen Eigenschaften – zum verdienten Durchbruch verholfen werden.

Mit seglerischem Gruß

Eure Fighter Klassenvereinigung

Die Vorteile haben dich überzeugt? Dann werde Mitglied und hol Dir wichtige Tipps vor dem Kauf deines eigenen Fighters!

Klassenvorschrift der Fighter Klassenvereinigung e.V.

Fighter_KV_Vorschriften_Juli_2012.pdf

Satzung-der-Fighter-Klassenvereinigung.pdf

Die Vorteile haben dich überzeugt? Dann werde Mitglied und hol Dir wichtige Tipps vor dem Kauf deines eigenen Fighters!

Das Team

Ihre Ansprechpartner des Fighter Klassenvereinigung e.V. - Wir sind für Sie da!

Stephan Bode

FIGHTERVERTRIEB
Dompfaffweg 12
59846 Sundern

+49 (0)29 35-7 91 64

+49 (0)29 35-7 91 64

+49 (0) 1 72-2 01 40 46

bode@fighter.de

Vorname Nachname

Position

12345 / 6789-0

mail@firma.de

Vorname Nachname

Position

12345 / 6789-0

mail@firma.de

Vorname Nachname

Position

12345 / 6789-0

mail@firma.de

Historie

Hier finden Sie die Gesichte der Firma XYZ

Gründung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dolor sit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Consectetur

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Adipiscing elit

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Luctus nec ulla

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

An den Anfang scrollen